Klausur_Bansin_2025
→
Europe/Berlin
Beachhotel Bansin
Beachhotel Bansin
-
-
09:30
Snacks
-
1
Rückblick, Zeitplanung, strategische EntscheidungenSpeaker: Olaf Grulke (IPP Greifswald)
-
DO/DS: Maschinenbetrieb
-
2
Übersicht MaschinenbetriebSpeaker: Paul van Eeten (IPP Bereich Greifswald)
-
3
cSS/cFIS/cOPM Entwicklungen und StrategieSpeaker: Sven Degenkolbe (Max Planck Insitut für Plasmaphysik)
-
4
cSS Validierung / System Modell: Status, Planung und PotentialSpeaker: Erik Scharff (IPP Bereich Greifswald)
-
5
Deuteriumbetrieb und Auswirkungen auf MaschinenbetriebSpeaker: Anna Kolb (IPP Bereich Greifswald)
-
6
Diskussion
-
2
-
12:45
Mittagspause
-
VE: Vakuum/Gaseinlass
-
7
Übersicht Betrieb, Vakuumsysteme und Pläne VESpeaker: Torsten Braeuer (E5-Device-VT)
-
8
Konditionierung, QMS und Regeneration CVPSpeaker: R. Steinwehr
- 9
-
10
Diskussion
-
7
-
15:30
Kaffeepause
-
DT: Divertor Technologie
-
11
Divertorlasten und Optionen Divertorentwicklung OP3+Speaker: Joris Fellinger (IPP Bereich Greifswald)
-
12
Divertorbeobachtung und Planung EndoskopeSpeaker: Joris Fellinger (IPP Bereich Greifswald)
-
13
Diskussion
-
11
-
18:00
Abendessen
-
14
Abschlussdiskussion
-
09:30
-
-
07:00
Frühstück
-
MC: Magnete und Kryosysteme
- 15
-
16
Status und Perspektiven Kryoanlage, Analyse HeliumverlusteSpeaker: Dr Michael Nagel (Max-Planck-Institut für Plasmaphysik)
-
17
Geplante Arbeitspakete KryoanlageSpeaker: Filippo Carovani
-
18
Wartungsaktivitäten der KryoanlageSpeaker: Sylvio Raatz (IPP)
-
19
Diskussion
-
10:00
Kaffeepause
-
MC: Magnete und Kryosysteme
-
20
Entwicklung NPC; Segmentsteuerung/FeedbackSpeaker: Thomas Mönnich (IPP Bereich Greifswald)
-
21
Entwicklung Trim-/Regelspulen inkl SegmentsteuerungSpeaker: Frank Füllenbach (IPP Bereich Greifswald)
-
22
Entwicklung HV- und Iso-Messung am sl. Magnetsystem; MI: Status und geplante ArbeitenSpeaker: Konrad Riße (E5 Dev)
- 23
-
24
Diskussion
-
20
-
12:30
Mittagspause
-
25
Planungen und Abschlussdiskussion
-
07:00